Risotto alla milanese

Das echte italienische Risotto besteht aus einem Grundrezept, das auf Reis, Wein, Brühe und Parmessan besteht. Weitere Zutaten nach bellieben können mitgekocht werden. Ein Beispiel dafür ist risi e bisi.
Zutaten Grundrezept :
(4-6 Portionen)
350 gr Risotto Reis. Es geht auch Paella-Reis oder Milchreis, auf jeden Fall ein Rundkorn Reis.
1 Liter Rindfleisch-Brühe.
1 Zwiebel
100 ml Weißwein
100 gr geriebene Parmesan, am besten vom Stück und selbst gerieben
3 EL Olivenöl
3 EL Butter

Für Variationen : Eine Knoblauchzehe intensiviert den Geschmack. Mit Kukurma oder Safran kann mann den Reis gelb einfärben.
Zum Anrichten :
Zubereitung:
  1. Zweibeln und ggf. Knoblauch und andere Zutaten klein würfeln. Die Größe muß zum Reis passen, also keine groben Brocken schneiden !
  2. In einem Topf das Olivenöl erhitzen , den Reis mit den Zwiebeln darin kurz anbraten.
  3. Den Reis mit dem Weißwein ablöschen.
  4. Jetzt mit der Brühe auffüllen, bis der Reis gerade bedeckt ist.
  5. Die Butter zugeben, ggf. Kurkuma zugeben.
  6. Jetzt für 20 Min immerwieder umrühren und Flüssigkeit nachgiesen, damit der Reis gerade mit Flüssigkeit bedeckt ist.
  7. Mit Salz abschmecken, falls das Salz aus der Brühe nicht gereicht hat.
  8. Wenn die Reiskörner gar sind, den geriebenen Parmesan unterrühren.
  9. Das Risotto sollte jetzt so cremig sein, dass es bei schräg gehaltenem Topf beginnt zu fließen. Anderfalls noch etwas Brühe unterrühren.

Fertig ! (40 Minuten)

Variationen : Einfach doppelte Menge Parmesan nehmen, dann ist es noch würziger. Allerdings muß mann dan mit dem Salz der Brühe auspassen, Parmesan ist auch sehr salzig.
Anrichten : Etwas Permesan zu drüberstreuen dazureichen.
Wichtig ist die fast fließfähige Konsistenz des Risotto. Es soll keine klumpige oder trocken Masse sein, die man vom Servierlöfel absteifen muß. Es soll wie eine Suppe zart schmelzend die Zunge umspülen.
Die Konsistenz wird ausserdem durch das ständige Rühren verbessert. Ausserdem verhindert man damit das Anbrennen des Risotto am Topfboden.

Last modifyed : 21.12.2021